JLDEAL

Berufliche Erwachsenenbildung

Prüfungsvorbereitung SBF
(situationsbezogenes Fachgespräch)


Angebot zum situationsbezogenen Fachgespräch
für IHK-Wirtschaftsfachwirte

Veranstaltung Januar 2026 - Infos, Termine, Preise
Passend zur HSQ der Wirtschaftsfachwirte Herbst 2025


Aktuell planen wir die Vorbereitungskurse für das "Situationsbezogenes Fachgespräch mit Präsentation" der IHK zur HSQ Herbstprüfung 2025

Die situationsbezogenen Fachgespräche der IHK´s werden voraussichtlich im Zeitraum zwischen Mitte Februar und Mitte März 2025 stattfinden (Angaben ohne Gewähr).

Solche Prüfungsvorbereitungsrunden führen wir bereits seit vielen Jahren, unmittelbar nach den schriftlichen Prüfungen der HSQ, durch. Das Neue ist, das wir die Umsetzung in eigener Regie, auf eigene Rechnung und in eigenen Räumlichkeiten ausrichten.

Ist eine Prüfungsvorbereitung zwingend erforderlich?
Nein. Sie sind nicht gezwungen eine Vorbereitung zu einer Prüfung zu besuchen.
Dies gilt im Übrigen für die meisten IHK-Weiterbildungsprüfungen.

Wann ist eine derartige Vorbereitung empfehlenswert?
Naja, generell kann man das nicht sagen, allerdings schaden kann es kaum. Wir haben dies aber ins Leben gerufen, weil ich im Laufe meiner Prüfertätigkeit festgestellt habe, dass viele Teilnehmer diesen Prüfungsteil kaum vorbereitet antreten. Oft herrschen Unsicherheit und Unwissenheit bzgl. Rahmenbedingungen und Inhalten.

Für wen eignet sich eine Prüfungsvorbereitung auf das Fachgespräch?
Wir denken, dass Sie darüber nachdenken könnten, wenn . . .

  • Sie sich die Kursinhalte zum Wirtschaftsfachwirt autodidaktisch (ohne Kurs) angeeignet haben und sich mehr Kenntnisse über den Ablauf der "mündlichen" Prüfung wünschen.
  • Sie einen Kurs bei einer Bildungseinrichtung besucht haben, der aber keine gesonderte Vorbereitung auf das Fachgespräch beinhaltete (nicht immer Bestandteil).
  • Sie sich unsicher sind und sich Übung und/oder Feedback wünschen.
    Häufiges Üben erleichtert das freie Sprechen vor Publikum.
  • Sie Wiederholer eines Prüfungsteils sind und Ihre Vorbereitung bereits ein paar Monate zurückliegt, bzw. Sie sich eine Auffrischung wünschen.
  • Sie die Prüfungen aus persönlichen oder beruflichen Gründen geschoben haben.
  • Teilnehmer mit anderen Beweggründen sind uns aber ebenso willkommen.

Anmeldeschluss:

Status:

Freitag, 05. Dezember 2025

Frei, Kurs in Planung

Termine:

Online:
Freitag, 23. Januar. 2026

17:00 - 20:00 Uhr (ca.)

2 Präsenztermine:
Do., 29. Januar 2026
Mo., 02. Februar 2026

16:00 - 20:30 Uhr (ca.) in Rainau (bei Ellwangen)

Bei Bedarf und entsprechendem Interesse werden weitere Termine angeboten.

 Ablauf:

Onlinetermin:
Infos, mögliche Inhalte, Beispiele zum SBF

Präsenztermin:
30 Minuten Vorbereitung
je Teilnehmer 30 Minuten Präsentation
mit Fachgespräch
(gemäß der IHK-Prüfungsverordnung)
Mit Originalprüfungsaufgaben und unter Einsatz der entsprechenden Medien.
Anschließend ca. 15 Minuten Bewertung und ggf. Verbesserungsvorschläge.
In der vortragsfreien Zeit wechselt der Teilnehmer in die Rolle eines der Prüfer.

Komplettpreis (3 Termine):
Zahlungseingang bis spätestens 22.01.2026

Mögliche Rabattierungen:
(auf das Komplettpaket inkl. Präsenztermin)


Einzelbuchung des Onlinetermins
(ohne Präsenztermine):

Zahlungsoptionen:

Veranstalter:

238,00 € inkl. USt.
(200,00 € zzgl. 19% USt.)

ehem. Teilnehmer (mit Nachweis) bis zu  15%
 Wiederholer des SBF (Nachweis) bis zu 15%
(kombinierbar)


69,00 € inkl. USt.
(57,98 € zzgl. 19% USt.)

Vorkasse via Überweisung oder Cash
Zahlungseingang bis 22. Januar 2026

J. L. Deal - 73492 Rainau

Anmeldung und Info unter:

Mail: info@jldeal.de
oder Tel. 0 79 61 / 56 87 34
i.d.R. erreichbar Mo.-Do.  09:30 - 13:30 Uhr
(bessere Erreichbarkeit via Mail) 

Bei einer zu geringen Gesamtteilnehmerzahl behalten wir uns vor, den Termin bis 16.01.2026 via Mail abzusagen. In diesem Fall erhalten Sie natürlich geleistete Zahlungen abzugsfrei zurückerstattet.

Stornierungen bis 16. Januar 2025 werden abzugsfrei anerkannt. Danach bekommen Sie den gezahlten Preis unter Abzug einer Stornogebühr von 11,90 € (Bank- und Bearbeitungsgebühr, inkl. USt.) zurückerstattet.

Teilnahmegebühren für bereits begonnene Kurse (ab dem ersten Kurstag) können nicht zurückerstattet werden.

Was erwartet Sie sonst noch bei uns?

  • Mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung im Prüfungswesen der IHK
  • Mehr als 25 Jahre Kursleitererfahrung,
    davon über 15 Jahre für Vorbereitungen von IHK-Abschlüssen
  • Direkte Ansprache. Wir antworten garantiert auf Ihre Mail. I.d.R. innerhalb von 48 Stunden.
    (ggf. ausgenommen an Sonn-, Feiertagen und in der Ferienzeit)
  • Ehrliche Kommunikation
  • Einhaltung des Datenschutzes (DSGVO)
  • Vorbereitung auf mündliche Prüfungen in relativ kleinen Gruppen
    (max- 19 Online, max. 5 in Präsenz) Daher individuelle Ansprache, keine Massenabfertigung
  • echte Prüfungssituationen und Fragen (aus eigenem Bestand)
  • transparente Preisgestaltung
  • in den Preisen sind alle Unterlagen (PDF-Downloads) enthalten.
  • Wasser und Kaffee :-) (alternativ auch Tee)
  • Familiäres  Umfeld. Wir haben (aus Kosten- und Zeitgründen) in unserem eigenen Haus ein kleines Schulungszimmer eingerichtet, das bis zu 6 Teilnehmer fasst
    (ca. auch die Größe eines kleinen Prüfungsraumes).

Was sollten Sie zu den Vorbereitungsterminen mitbringen?

Natürlich brauchen Sie Kenntnisse und Wissen über die Inhalte der prüfungsrelevanten Teile für den Wirtschaftsfachwirt. Das betrifft alle neun Fachbereiche. In dieser Kurseinheit werden Ihnen keine Kenntnisse zu den Fachbereichen vermittelt. Es können aber ggf. Defizite identifiziert und aufgezeigt werden, dadurch dass Sie einer simulierten Prüfungssituation ausgesetzt werden.

Bei Bedarf finden Sie auch die Prüfungsrelevanten Inhalte im Rahmenplan der DIHK.